Vergleich zwischen der
TV-Fassung und der
erweiterten DVD-Fassung (beide vertreten auf der US-Box "Volume 5")
- 2 geänderte Stellen
- keine Laufzeitdifferenz
Hintergrund
Von
Family Guy ist man bereits seit der 4. Staffel gewohnt, dass regelmäßig unzensierte oder schlicht erweiterte Fassungen der Folgen auf DVD erscheinen. Bei Seth MacFarlanes anderem Baby,
American Dad, geht man ähnlich vor. Allerdings sind es pro DVD-Box nur vereinzelte Folgen mit Abweichungen zu den TV-Ausstrahlungen - wohl auch schon alleine deshalb, weil es hier nicht ganz so derb zugeht wie bei den Griffins und somit weniger Zensurpotential besteht.
Ähnlich verwirrend wie bei
Family Guy ist auch bei
American Dad die VÖ-Politik, denn hier weicht die Einteilung in Volumes (welche im Gegensatz zu
Family Guy aber zumindest weltweit einheitlich ist) ebenfalls unsinnigerweise von der Staffeltrennung ab. Von der eigentlich 23 Folgen umfassenden 1. Staffel wurden damals nur die ersten 13 auf "Volume 1" gepackt, bei den Folge-VÖs hat man dementsprechend meist ein Mischmasch von jeweils zwei Staffeln.
Vol. 1 und 2 kamen noch komplett ohne Fassungs-Abweichungen aus, mit einer kleinen Ausnahme: Die Folge
Tears of a Clooney / Clooneys Tränen (1x23) auf Vol. 2 hat eine zensierte und eine unzensierte Tonspur zu bieten. Hier handelt es sich nur um die üblichen Piepstöne bei Schimpfwörtern, auf einen Schnittbericht dazu wurde verzichtet.
Speziell geprüft von Vol. 2 wurde zudem noch die Folge
Finances with Wolves / Der kleine Muffin-Laden, denn bei dem
FSK-Prüfeintrag fällt hier eine ca. 2 Minuten über der Durchschnitts-Episodendauer liegende Laufzeit auf. Hier dürfte es sich jedoch nur um einen Fehler im Eintrag liegen, denn die Episode läuft tatsächlich genau so lange wie alle anderen und hat sowohl bei der US-DVD als auch der extra herangezogenen deutschen VÖ keine Abweichungen zur TV-Variante.
Volume 5
"Volume 5" enthält die Folgen 7-20 der 4. Staffel. Hier liegen insgesamt
9 Folgen in abweichenden Fassungen vor. In diesem Zusammenhang muss man jedoch festhalten, dass 5 davon nur eine unzensierte Tonspur vorzuweisen haben (also keine Änderungen beim Bildmaterial). Schnittberichte wurden, wie im vorigen Absatz schon angedeutet, ausschließlich für solche Folgen erstellt, bei denen es mehr Abweichungen als nur Piepston-Zensuren gibt.
Folgen mit Erweiterungen oder unzensiertem Bildmaterial |
- 4x08: Chimdale / Nur die inneren Werte zählen...oder?! | |
- 4x09: Stan Time | |
- 4x15: Wife Insurance / Die Ersatzehefrau | |
- 4x17: Every Which Way But Lose / Ein Vater-Sohn-Moment | |
- 4x19: Daddy Queerest / Schwul ist cool | |
- 4x20: Stan's Night Out / Eine Nacht für Stan | |
Folgen mit zusätzlicher Tonspur ohne Piepstöne |
- 4x07: Phantom of the Telethon / Das Phantom des Spendenmarathons | => 17. Minute: "Masturbate" |
- 4x10: Family Affair / Roger im Familienrausch | => 14. Minute: "Asshole" |
- 4x12: Roy Rogers McFreely | => 12. Minute: "fuck / shit" |
Bei diesen Episoden ist auf der US-DVD einheitlich im Bonus-Untermenu der Punkt "Original Televised Episode" anwählbar. Standardmäßig wird ansonsten die DVD-Fassung abgespielt, welche auf den VÖs in UK und Deutschland auch ausschließlich enthalten ist.
Die Folge
Chimdale / Nur die inneren Werte zählen...oder?! (4x08) hat an einer Stelle eine leicht abweichende Animation zu bieten. Nur in der DVD-Fassung macht Roger sexuelle Bewegungen mit dem Unterleib, als er Francine im Hotel zur Überzeugung des Detektivs küsst. So macht sein folgender, geflüsterter Kommentar, dass sie immerhin die Hosen anbehalten sollen, auch deutlich mehr Sinn. Außerdem gibt es gegen Ende der Folge noch eine Blur-Zensur, als Stan den Mittelfinger zeigt.