Verglichen wurde die
PG-13-Fassung mit der
R-Rated-Fassung. Beide Versionen befinden sich auf Blu-ray von NSM Records.
Die Unterschiede:
10 Schnitte =
1 Minute und 6,5 Sekunden.
2 Schnitte mit Alternativmaterial =
18 Sekunden.
Die trashige Ghoulies-Reihe bringt es auf insgesamt vier Teile, welche von 1985 - 1994 produziert wurden. Wirklich bekannt und erinnerungswürdig dürften die Filme nicht gerade sein, doch der zweite Teil hat gerade wegen seinen weltweit unterschiedlichen Fassungen dann doch so manche Interessenten für sich gewonnen. Unten folgt nun eine Auflistung des Fassungs-Wirrwarrs:
PG-13-Fassung: Ghoulies 2 erhielt in der ungekürzten Version in den USA ein R-Rating und wurde dann für die Video-Veröffentlichung in mehreren Gewaltszenen auf ein PG-13 heruntergekürzt. Fälschlicherweise tragen diverse US-Tapes als Freigabe das R-Rating auf dem Cover, doch hierbei handelt es sich auch nur um die PG-13-Fassung, die weltweit die gängigste Fassung ist. Die britische DVD und Blu-ray von 101 Films / MGM (Veröffentlichung: April 2016) entspricht dieser Fassung und auch in Deutschland wurde der Film bisher ebenfalls nur in dieser Fassung auf VHS veröffentlicht, die sogar länger ist, als die alte US / UK-DVD von MGM. Eine offizielle DVD-Veröffentlichung in Deutschland steht bislang noch aus.
R-Rated-Fassung: Wie oben bereits erwähnt, erhielt die ungekürzte Fassung damals vor Veröffentlichung des Films das R-Rating. Gerüchten zufolge wurde diese Fassung in den Staaten auf VHS in minimal limitierter Anzahl veröffentlicht. Genau bestätigen lässt sich dies allerdings nicht. Lange Zeit blieb die R-Rated-Fassung also verschollen und es gab vereinzelt nur ein paar Deleted Scenes zu bewundern, die für die PG-13-Freigabe weichen mussten. Im Juli änderte sich dies erfreulicherweise und das Label NSM Records veröffentlichte über Österreich in einem Mediabook mit zwei unterschiedlichen Covermotiven sowohl die PG-13-Fassung auf DVD und Blu-ray als auch die komplett vollständige R-Rated-Fassung, hier allerdings nur auf Blu-ray. Zieht man das Gerücht mit dem US-Tape nicht mit in Betracht, ist dies nun die erste weltweite Veröffentlichung der R-Rated-Fassung.
BBFC 15-VHS: Interessant wird es auch bei der alten britischen VHS. Die basiert nämlich auf der R-Rated-Fassung, wurde aber für eine niedrigere BBFC 15-Freigabe in
drei Szenen gekürzt. Entfernt wurden zwei Gewaltszenen, aber auch eine Szene, in der ein Wurfstern zum Einsatz kommt, was nicht weiter verwundert, da es auf der britischen Insel gängige Praxis bisher war, den Einsatz von diversen Waffen wie Nunchakus, Wurfsternen oder Butterflys in Filmen zu kürzen. Insgesamt fehlten jedenfalls knapp 1 Minute. Das Interessante daran ist allerdings, dass diese Fassung immer noch länger war, als die reguläre PG-13-Fassung und Gewaltszenen beinhaltete, die dort fehlten. Man kann also sagen, dass die britische VHS bis zur Veröffentlichung der ungekürzten R-Rated-Fassung von NSM Records die weltweit längste Fassung war. Zwar immer noch gekürzt, dafür aber eine "Exklusive Cut-Fassung".
Alte MGM-DVD: Auch hier wird es etwas kurios. Denn die alte US-DVD und die britische DVD von MGM basieren zwar auf der PG-13-Fassung, dort wurde jedoch aus unerklärlichen Gründen eine längere
Handlungsszene entfernt. Der Handlungsschnitt ist ausschließlich nur auf den MGM-DVDs zu verzeichnen. Die alte FSK 16-VHS sowie die neueren UK-DVD und Blu-ray-Auflagen von 101 Films / MGM z.B, entsprechen der ungekürzten PG-13-Fassung. Auch auf beiden Fassungen von NSM Records ist die Handlungsszene drin sowie bei der US-DVD von Artisan / Pioneer / Empire Pictures
Ein großes Dankeschön geht übrigens an
NSM Records für die Bereitstellung der PG-13 und R-Rated-Fassung.